Am 26. April ist Tag der lesbischen Sichtbarkeit. Erstmals wird die lesbische Fahne vor dem Bezirksamt Pankow gehisst. Dr. Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen), Bezirksbürgermeisterin von Pankow, und Jenny Bluhm, erste Queerbeauftragte des Bezirks, sehen darin ein starkes Symbol für die Anerkennung und Sichtbarkeit lesbischer Menschen.
„Für mich bedeutet es sehr viel, sowohl beruflich als auch persönlich, dass die Fahne hier hängt. Dass ich sie gemeinsam mit der Bürgermeisterin hissen durfte, ist für mich ein starkes, ganz offizielles Zeichen für alle lesbischen Frauen im Bezirk“, sagt Bluhm. Bürgermeisterin Koch ergänzt: „Das Rathaus steht für Vielfalt. Das Hissen der lesbischen Fahne ist ein klares Zeichen für die Unterstützung lesbischen Lebens in unserem Bezirk.“
Doch Sichtbarkeit endet nicht mit einer Fahne: Koch und Bluhm kündigen weitere politische Maßnahmen an, um lesbische Interessen stärker zu berücksichtigen. Dazu zählen die Zusammenarbeit mit verschiedenen Projekten, die FLINTA*-Personen unterstützen, und eine intensivere Förderung queerer Kunst- und Kulturprojekte. So kündigt Koch an, dass es dieses Jahr im August ein queeres Filmfestival auf dem Teutoburger Platz geben wird, das kulturelle Vielfalt sichtbar macht und Raum für Austausch schafft.
„Es geht darum, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und deutlich zu machen, dass Vielfalt allen zugutekommt“, so Bürgermeisterin Koch abschließend. Die Sichtbarkeit lesbischer Frauen in Pankow bekommt somit nicht nur symbolischen, sondern auch praktischen Rückenwind.
Wir verwenden Cookies, damit wir Dir die bestmöglichen Informationen und Services auf unserer Website bieten können. Mit der Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz | Impressum
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Dir eine funktionsfähige, sichere und stabile Website zur Verfügung stellen zu können. Es werden keine personen-bezogenen Daten gespeichert.
Diese Cookies messen, auf welche Weise Kunden und Interessenten unsere Website nutzen. Daraus leiten wir dann anonyme Statistiken ab, die es uns ermöglichen, die Bedürfnisse der Website-Besucher besser zu verstehen und die Website entsprechend anzupassen und zu verbessern.
Diese Cookies ermöglichen das Anzeigen von unternehmensrelevanter Werbung auch auf Online-Plattformen unserer Partner. Personenbezogene Daten werde nicht direkt gespeichert, basieren aber auf der Identifizierung des Browsers und Internet-Gerätes unserer Website-Besucher.
Diese Cookies ermöglichen die Erfassung von Informationen zur Nutzung sozialer Media Dienste, die wir auf unserer Website verwenden. Sie sind in der Lage Ihre Browseraktivität über Websites zu verfolgen.