Kunst und Kultur für Neugierige
divers, barrierearm und aktuell

PINKDOTs Tipps zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit

Am 26. April ist Tag der lesbischen Sichtbarkeit. Die PINKDOT-Redaktion teilt zum Anlass Tipps für lesbische Aktionen, Kunst, Kultur und Jobs! Feiert mit uns lesbischen Pride und unsere Herzen gehen an alle Lesben Berlins!

1. Fahrraddemo für lesbische Sichtbarkeit (26.4.25)

Die Fahrraddemo für lesbische Sichtbarkeit führt quer durch Schöneberg. Treffpunkt ist ab 14 Uhr an der AHA-Berlin, Monumentenstr. 13, 10829 Berlin. Los gehts um 14:30 Uhr, Ende der Demo ist der Startpunk. Die konkrete Route wird vorab in der Facebook-Veranstaltung veröffentlicht. Nach der Demo besteht in der AHA die Möglichkeit sich auszuruhen, auszutauschen und noch entspannt ins Gespräch zu kommen. Also kommt raus auf die Straße, schwingt euch auf euer Tandem, Klapprad, Dreirad, Lastenrad oder jede andere Form von umweltfreundlichem Radl.Organisiert wird diese Demo von Aktivist*innen Annet und Qumix* und unterstützt von der AHA-Berlin und der Queer Networking Initiative.

Mehr Infos hier

2. Performance: Sheena McGrandles – as long as you want (29/30.4.25)

“As long as you want” ist ein tänzerisches und performatives Duett von Sheena McGrandles und Eli Cohen über lesbisches Begehren. In einer pastellfarbenen Landschaft aus Teppichen und verknoteten Jeansstoffen bewegen sie sich zwischen Sappho, Punk und Shibari. Spielerisch und intensiv entsteht eine Welt, in der Begehren zur unaufhörlichen Kraft wird.

Termine: 29/30.4.2025, um 20:00
Wo: HAU2, Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Mehr Infos und Tickets

3. Buch: Lesbisch werden in zehn Schritten

Immer mehr Menschen leben queer – je nach Alter geben 5 bis 15 Prozent der deutschen Bevölkerung an, nicht (nur) auf das eigene Geschlecht zu stehen. So ist es auch bei Louise Morel. Nach mehreren bequemen, mittelguten Beziehungen mit Männern fand sie mit fast 30 Jahren heraus, dass es eine fantastische Alternative gibt – und wurde lesbisch.  

Ihre fulminante Mischung aus Manifest und Ratgeber sprüht vor Wut und Witz, Liebe und Leidenschaft für Queerness. Louise zerlegt das Heteropatriarchat und skizziert die Möglichkeiten eines lesbischen (oder bisexuellen) Lebens. Es ist ein Must-read für alle, die von der feministischen Weltrevolution träumen, offen für neue Erfahrungen sind oder sich zu Frauen hingezogen fühlen. Egal, ob du bereits auf der Suche bist oder nur mit dem Gedanken spielst: Louise zeigt dir in zehn einfühlsamen Schritten, wie du dich ermächtigen und weiterentwickeln kannst. 

Zum Buch

4. Song: feel the same, comunity

Als Sängerin, Songwriterin, Multiinstrumentalistin und Produzentin ist Theresa Zanon in vielen Bereichen der Musikbranche tätig und verfügt über ein buntes, stetig wachsendes Portfolio an Kooperationen und Mitwirkungen. Neben der Produktion ihrer eigenen Musik unter dem Namen Theresa Zanon im Akustikpop-Genre performt sie regelmäßig auf diversen Bühnen und Festivals im deutschsprachigen Raum. Zudem ist sie die Gründerin und Leiterin des queeren Chors D-Dur Dykes*, der sich seit seiner Gründung im September 2024 in kürzester Zeit zum größten FLINTA*-Chor Europas entwickelt hat. Jetzt ist ihre neue Single „feel the same, community“, gemeinsam mit Momo Tamtri und und dem Chor d-dur dykes* herausgekommen. 

Website von Theresa Zanon

5. Kiezspaziergang: Lesbische Sichtbarkeit (25.4.25)

Am 25.4.25 um 18 Uhr gehts beim Kiezspaziergang mit FRAUENTOUREN um lesbische Sichtbarkeit im Regenbogenkiez. Treffpunkt: U-Bahnhof Nollendorfplatz – am Mahnmal für homosexuelle NS-Opfer
Danach: Get together in der BÈGINE (ab 20 Uhr) mit Austausch zur Öffnung von FLINTA-Räumen.

6. Kino: Una mujer fantastica (29.4.25)

Über den Film: Die transsexuelle Kellnerin Marina, die in der Nacht als Sängerin arbeitet, wird vom plötzlichen Tod ihres Geliebten Oscar aus der Bahn geworfen und muss sich zudem mit zahlreichen Anfeindungen durch die verständnislose Familie des Verstorbenen auseinandersetzen...

Regie: Sebastián Lelio

Wann: 29.4.2025, 20:15 Uhr
Wo: Kino Union Friedrichshagen, Bölschestr. 69, 12587 Berlin

Die Veranstaltung findet als Kooperation von Lesbisch.Sichtbar.Berlin, dem Team Queer Treptow-Köpenick, der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, zusammen mit dem Kino Union Friedrichshagen statt.

Infos und Tickets

7. Jobs: L-Support sucht Projektmitarbeiter*in für Beratung & Öffentlichkeitsarbeit

Ihr sucht einen Job in einer lesbischen Community? 

Das Antigewaltprojekt L-SUPPORT macht Lesben*- und Queerfeindlichkeit sichtbar und bietet Betroffenen und Angehörigen konkrete Unterstützung und entwickelt Konzepte zur Prävention. Wir bieten Beratung und empowernde Gruppenangebote für FLINTA* (Frauen, Lesben*, inter*, nicht-binäre, trans* maskuline und feminine sowie agender Personen) an, die von lesben*- und queerfeindlicher Gewalt betroffen sind. Wir beraten auch Bezugspersonen, Zeug*innen und Fachpersonal. FLINTA* sind in unserer patriarchalen Gesellschaft verschiedenen Formen von Gewalt ausgesetzt. Dazu zählen beispielsweise Verschränkungen aus Sexismus, Queerfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Klassismus und Ableismus. Bei der Betrachtung von queerfeindlicher Gewalt stehen lesbisch*-queere Lebensrealitäten oft nicht im Fokus. Dies möchten wir ändern.

offene Stelle: Projektmitarbeiter*in für Beratung & Öffentlichkeitsarbeit

  • Umfang und Vergütung: 20 Std. / Woche in Anlehnung an TVL-10 oder TVL-11 (angemessene Erfahrungsstufe angestrebt)
  • Zeitraum: Ab 15.05. bis 31.12.2025 (Projektgebunden, Verlängerung angestrebt)

Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Zur Ausschreibung