In der sechsten Episode von PINKDOT LIVE begrüßen wir in unserem Podcast Ina Rosenthal, die Gründerin dieser queeren Plattform. Sie spricht über die Bedeutung von Kunst und Kultur für ihr Leben, das mit der Gründung von PINK.LIFE im Jahre 2020 eine bedeutsame Wendung nahm: Von den Anfängen als Online-Portal zu Zeiten geschlossener Queer-Spaces über die Eröffnung von PINK.ART bis zu Events wie die Queeren Kunst- und Kulturtage oder der Verleihung des QueerPreis Pankow. Angesichts des Sparkurses der Berliner Regierung ist die künftige Gestalt von PINKDOT noch ungewiss, aber bietet Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme, ein Nach-Denken und Revue passieren über ihr Leuchtturmprojekt.
PINKDOT blickt gespannt auf das Jahr 2025.
Wir verwenden Cookies, damit wir Dir die bestmöglichen Informationen und Services auf unserer Website bieten können. Mit der Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz | Impressum
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Dir eine funktionsfähige, sichere und stabile Website zur Verfügung stellen zu können. Es werden keine personen-bezogenen Daten gespeichert.
Diese Cookies messen, auf welche Weise Kunden und Interessenten unsere Website nutzen. Daraus leiten wir dann anonyme Statistiken ab, die es uns ermöglichen, die Bedürfnisse der Website-Besucher besser zu verstehen und die Website entsprechend anzupassen und zu verbessern.
Diese Cookies ermöglichen das Anzeigen von unternehmensrelevanter Werbung auch auf Online-Plattformen unserer Partner. Personenbezogene Daten werde nicht direkt gespeichert, basieren aber auf der Identifizierung des Browsers und Internet-Gerätes unserer Website-Besucher.
Diese Cookies ermöglichen die Erfassung von Informationen zur Nutzung sozialer Media Dienste, die wir auf unserer Website verwenden. Sie sind in der Lage Ihre Browseraktivität über Websites zu verfolgen.