Kunst und Kultur für Neugierige
divers, barrierearm und aktuell

Laut, queer, solidarisch – Queer meets Kiez: So war das Straßenfest des Sonntags-Club

Am 14. September 2025 verwandelte sich die Straße rund um den Sonntags-Club in Prenzlauer Berg in einen queeren, bunten und widerständigen Raum der Begegnungen. Unter dem Motto „Queer meets Kiez“ feierte der Sonntags-Club gemeinsam in Kooperation mit PinkDot gGmbH ein großes Straßenfest – mit rund 500 Gästen, die kamen, um Queerness zu feiern. 

Das Programm bot ein Mix aus
Musik: u.a. mit Max Urbany, Elbi & Friends, Judith Grimaud und Noah Weinmann – 
Poetry, u. a. mit Lara Essig,
Reden und der Diskussionsrunde„Unkürzbar queer – Wie wir im Rechtsruck sichtbar bleiben“

Im Mittelpunkt standen die Fragen: Welche Bedeutung haben Orte wie der Sonntags-Club für die Community? Wie hängen strukturelle Kürzungen und politischer Rechtsruck zusammen? Welche Strategien braucht es, um unsere Räume zu sichern?

Diskutiert wurde unter anderem mit Klaus Lederer (Die Linke, Pankow), Sebastian Walter (MdA, Bündnis 90/Die Grünen, Parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Diversitäts-, Queerpolitik und Haushalt) sowie Christine Hackenberger und weiteren Vertreterinnen des Vorstands des Sonntags-Club e. V.

Zum Abschluss brachte eine Silent Disco die Straße zum Beben – ein starkes Bild dafür, dass selbst in dunklen Zeiten queere Sichtbarkeit, Lebensfreude und Widerstand untrennbar zusammengehören.