Kunst und Kultur für Neugierige
divers, barrierearm und aktuell
Bildinfo
Bar of Soap in Porto
© Bild: Luisa Photo
schließen

Neuer Reiseführer PRIDE ON TOUR

„Pack das Pfefferspray ein, nimm dein liebes Partnerlein an die Hand, und dann geht es auf in ein intolerantes Land!“ So lautet bei manchen Queers die Parole für den Sommerurlaub, aber das ist nun endlich vorbei.

Reisejournalistin und Bloggerin Simone Bauer hat die besten Trip-Tipps für LSBTIQ+ Reisende. In Pride on Tour 35 queere Reiseziele in Europa stellt sie den perfekten Ort für nahezu jedes Bedürfnis vor. Neben verlässlichen Ausgehmöglichkeiten und Museumsempfehlungen werden auch Jugendzentren und Hilfsangebote vorgestellt. Lokale Kiezgrößen erzählen von ihren Lieblingsorten, die so oft übersehen werden. Das gesamte Taschenbuch nebenher auch eine Abhandlung über die queere Geschichte und Gesellschaft Europas, mit einem großen Fokus auf trans Aktivist*innen und Personen.

Gestalterisch an den Farben der progressiven Pride-Flag angelehnt, ist der Ton des Reiseführers immer offen und inklusiv. Wer bei manchen Begriffen hier nicht hinterher kommt, kann ganz entspannt im Glossar nachlesen und, immer ein angenehmer Nebeneffekt, smarter werden. Auch die Packliste für Queer-Events ist ausgesprochen praktisch. Die Journalistin, die u.a. für das Missy Mag schreibt, lockert den Buchungsdaumen sehr mit ihrer Expertise und liebevollen Recherche.

PINKDOT freut sich, die Regenbogenfahne an den Rucksack zu hängen.

 

Pride on Tour 35 queere Reiseziele in Europa ist bei CONBOOK erschienen und ist für 19,99 € zu erwerben.

In leichter Sprache:

  • Manche Queers haben Angst, im Urlaub angegriffen zu werden
  • Sie packen Pfefferspray ein und sind vorsichtig
  • Aber das muss nicht mehr sein!
  • Die Reisejournalistin und Bloggerin Simone Bauer hat die besten Tipps für LSBTIQ+ Reisende gesammelt
  • In ihrem Buch Pride on Tour – 35 queere Reiseziele in Europa zeigt sie perfekte Orte
  • Im Buch gibt es Tipps für Clubs, Museen, Jugendzentren und Hilfsangebote
  • Außerdem erzählen Einheimische von ihren Lieblingsorten, die oft übersehen werden
  • Das Buch erklärt auch die queere Geschichte Europas und gibt viel Raum für trans Aktivist*innen.
  • Die Gestaltung ist an die Farben der Pride-Flagge angelehnt
  • Der Ton des Buches ist immer offen und inklusiv
  • Wer Begriffe nicht kennt, kann sie im Wörterbuch nachlesen
  • Außerdem gibt es eine Packliste für Queer-Events
  • das ist sehr praktisch
  • PINKDOT sagt: Hängt die Regenbogenfahne an euren Rucksack und los geht's!