Das Multitalent Miegraine bekam spät und überraschend die Diagnose ADHS. Wie geht man als Erwachsener mit diesem Befund um? Der autodidaktische Musiker begann mit Selbstreflektion, während sein beeindruckendes Debütalbum „Neuroplasticity" entstand. Ebenso wie Gedankenstränge oft unterbrochen sind, so sind die zehn neuen Tracks mit verzerrenden Autotune-Vocals, Trap-Beats und Synthies durchsetzt.
Mit „intro“ breiten sich die ambivalenten Gefühlslandschaften aus, die mit leichten Melodien und düster ahnenden Klängen das Thema des jungen Musikers definieren. So werden die popballadigen Pianoklänge in „simulation“ immer wieder von fernen Gesangsfetzen und Rissen in der Matrix gestört. Auch die tanzbaren Synth-Tunes von „I don't wanna be like this anymore“ lassen keinen Zweifel daran, dass progressiver Pop hier nicht trotz Widersprüchen entsteht, sondern wegen ihnen: die Tracks pendeln kongenial zwischen Agonie und Aufbruch. Neurodiversität ist ein ganz schönes Brett, und in all ihren Farben schillert das gesamte Album. Nach der Diagnose folgt Befreiung, denn bislang unerklärliche Verhaltensmuster werden endlich gerahmt und in Kunst verwandelt. Mit seinem frisch gegründetem Label ADHD will Miegraine eine Sichtbarkeit für diese Themen schaffen. Aber es ist auch für unsere Gesellschaft endlich Zeit, inklusiver und in neuen Strukturen zu denken, um Raum zu schaffen für mentale Gesundheit. Dafür bietet dieses Album den richtigen Einstieg zum Verständnis.
PINKDOT freut sich, queere Verletzlichkeit zu feiern.
Wir verwenden Cookies, damit wir Dir die bestmöglichen Informationen und Services auf unserer Website bieten können. Mit der Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz | Impressum
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Dir eine funktionsfähige, sichere und stabile Website zur Verfügung stellen zu können. Es werden keine personen-bezogenen Daten gespeichert.
Diese Cookies messen, auf welche Weise Kunden und Interessenten unsere Website nutzen. Daraus leiten wir dann anonyme Statistiken ab, die es uns ermöglichen, die Bedürfnisse der Website-Besucher besser zu verstehen und die Website entsprechend anzupassen und zu verbessern.
Diese Cookies ermöglichen das Anzeigen von unternehmensrelevanter Werbung auch auf Online-Plattformen unserer Partner. Personenbezogene Daten werde nicht direkt gespeichert, basieren aber auf der Identifizierung des Browsers und Internet-Gerätes unserer Website-Besucher.
Diese Cookies ermöglichen die Erfassung von Informationen zur Nutzung sozialer Media Dienste, die wir auf unserer Website verwenden. Sie sind in der Lage Ihre Browseraktivität über Websites zu verfolgen.