PINK.ART freut sich, am 15. Mai seine zweite Ausstellung mit queerer Kunst zu eröffnen. Bis zum 27. Mai präsentieren wir Werke der Berliner Künstlerin Martina Minette Dreier, einer festen Größe in der Kunstwelt. Aufgewachsen in Ostwestfalen, machte sie ihren Abschluss im Fach Gestaltung an der Fachhochschule Bielefeld und lebt seit 1993 in Berlin.
„Durch eine Kleinigkeit aufmerksam gemacht, fange ich an, jemanden zu beobachten, mache mir ein Bild von ihm. Und dann will ich wissen, ob ich ihn so sehe wie er gesehen werden möchte, ob er so wirkt wie er sich zeigen will. Das Malen ist eine wunderbare Möglichkeit, das herauszufinden, einem Menschen nahe zu kommen, ihn kennen zu lernen und sich tatsächlich ein Bild zu machen.“
In Minettes Ausstellung Monkey Business stellt PINK.ART eine weitere Facette ihres künstlerischen Schaffens der Öffentlichkeit vor: Beseelte Tieraquarelle, Portraits und eindrückliche Ölbilder, die klassische Sagenmotive nachempfinden, neu interpretieren und berühren. Wenn kunstvolles Handwerk und queerer Blick sich vereinen, entstehen entrückte Momentaufnahmen von Kreatur und Mensch und bestätigen einmal mehr Minettes Status als bedeutende Stimme deutscher Queerkunst.
PINK.ART lädt ein, durch die fantastische Welt von Martina Minette Dreier zu wandeln. Für Nachfragen stehen wir jederzeit und gern zu Verfügung!
PINK.ART | Biesentaler Straße 24 | 13359 BerlinVernissage: 15. Mai ab 15 UhrFinissage: 27. Mai ab 18 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten unter post@pinkdot-art.de Über PINK.ART: Trotzdem Berlin als europäische Kunstmetropole gilt und die Berliner Regierung sich der „Regenbogenhauptstadt“ verpflichtet hat, existierte bislang kein Ort wie PINK.ART: Ein Ort für hochwertige Kunst, der sich der Sichtbarkeit der LSBTIQ Community verschrieben hat.
Und ein verlässlicher Hafen für eine vibrierende Queer-Szene, die tradierte Geschlechterrollen infrage stellt und stets neue Ausdrucksformen innovativer fernab des mehrheitlich patriarchalen Kunstbetriebs findet. Dieses neue Kapitel für Kunst in Berlin beginnt bei PINK.ART. Hier werden Schöpfungen künstlerischen Schaffens ausgestellt, deren Kreative sich dem gesellschaftlichen Spektrum von LSBTIQ+ zuordnen. Darüber hinaus gelten Werke, die eine Welt fern der dominanten Heteromatrix abbilden oder eine solche Perspektive offenbaren, für uns als queer.
PINK.ART ist ein Projekt der PINKDOT gGmbH, die neben seiner Online-Bühne PINK.LIFE und dem queeren Medienarchiv PINK.MEDIA nun auch einen ersten besuchbaren Ort geschaffen hat.
Für weitere Informationen und Interviewanfragen wenden Sie sich gerne an Ina Rosenthal | ina.rosenthal@pinkdot-ggmbh.de | 0176 2491 9900.
Sehnsucht, Identität und immer wieder die queere Berliner Bohème, gebannt in Öl auf Leinwand: Dies ist die Kunst, die Martina Minette Dreier zu einer der beliebtesten Malerinnen unserer Zeit macht.
Jeden Tag ein Aquarell, nahm sich Berlins Lieblingsmalerin im gefühlt ewigen Lockdown vor. Heute gehören die beseelten Tierporträts von Martina Minette Dreier zu den beeindruckenden Belegen ihrer queeren Empfindsamkeit.
Wir verwenden Cookies, damit wir Dir die bestmöglichen Informationen und Services auf unserer Website bieten können. Mit der Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz | Impressum
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Dir eine funktionsfähige, sichere und stabile Website zur Verfügung stellen zu können. Es werden keine personen-bezogenen Daten gespeichert.
Diese Cookies messen, auf welche Weise Kunden und Interessenten unsere Website nutzen. Daraus leiten wir dann anonyme Statistiken ab, die es uns ermöglichen, die Bedürfnisse der Website-Besucher besser zu verstehen und die Website entsprechend anzupassen und zu verbessern.
Diese Cookies ermöglichen das Anzeigen von unternehmensrelevanter Werbung auch auf Online-Plattformen unserer Partner. Personenbezogene Daten werde nicht direkt gespeichert, basieren aber auf der Identifizierung des Browsers und Internet-Gerätes unserer Website-Besucher.
Diese Cookies ermöglichen die Erfassung von Informationen zur Nutzung sozialer Media Dienste, die wir auf unserer Website verwenden. Sie sind in der Lage Ihre Browseraktivität über Websites zu verfolgen.