Berlin, 29.03.2022. Die Kunstmetropole Berlin ist Magnet für queere Künstler*innen aus aller Welt. Für sie bedeuteten die temporären Schließungen von Museen, Galerien und Clubs aufgrund von Covid-19 einen tiefen Einschnitt in ihre Präsentations- und Vermarktungsmöglichkeiten. Während der Pandemie hat PINK.LIFE zahlreichen queeren Kunst- und Kulturschaffenden aus Berlin eine digitale Bühne geboten und Spenden für die Kreativen gesammelt. Mit unserem neuen Ausstellungsraum gehen wir nun neue Wege: PINK.ART will die Kreativität der vibrierenden QueerKunstSzene mit wechselnden Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen feiern.
Ob Malerei, Installationen, Skulpturen, Zeichnungen, Videokunst oder Performances- der Fantasie queerer Künstler*innen sind keine Grenzen gesetzt. PINK.ART eröffnet dieser Vielfalt einen Raum. Zum Auftakt zeigt die Gruppenausstellung „Faces | Spaces“ Arbeiten von Tariq Alsaadi, Martina Minette Dreier, Ralf Obergfell und Jacqueline Schwarz. Zudem präsentiert unser Kooperationspartner Prima Center Berlin Installationen vonLeo Vukelić. Kuratiert wird die Ausstellung von Charlotte von Schuckmann und Ina Rosenthal.
PINK.ART | Biesentaler Straße 24 | 13359 Berlin-Mitte
Eröffnung: 9. April ab 15 Uhr Besuch: Vom 10. bis 23. April nach Absprache. Finissage: 24. April ab 15 Uhr
Kontakt: Ina Rosenthal: ina.rosenthal@pinkdot-ggmbh.de
PINK.ART ist ein Projekt der PINKDOT gGmbH
PINKDOT gGmbH ist eine Trägergesellschaft, die es sich zu Aufgabe gemacht hat, Communitys zu stärken und zu unterstützen. Sie steht ein für Sichtbarkeit und produktive, Community übergreifende Netzwerkarbeit. Für neue Ideen und Projekte die der am Gemeinwohl orientierten, friedlichen und diverse Gesellschaft dienen. PINK.ART ist Mitglied des Kolonie Wedding e.V. und wird regelmäßig Rundgangführungen und Künstler*innengespräche anbieten. Als Kooperationspartner konnte PINK.ART das Prima Center Berlin: PCB (prima-center.net) gewinnen.
Sehnsucht, Identität und immer wieder die queere Berliner Bohème, gebannt in Öl auf Leinwand: Dies ist die Kunst, die Martina Minette Dreier zu einer der beliebtesten Malerinnen unserer Zeit macht.
Er bereist die Kontinente, begegnet Menschen und findet die zarten Momente in großen Bildern. Während seiner Studienzeit in London war Ralf Obergfell Mitbegründer des kinky Gutterslut, dessen Clubkids er dokumentierte.
Ein Lied nach dem anderen bringt Jacqueline Schwarz auf die Leinwand – sie kann Musik sehen. Wenn sie ihre Begabung als Synästhetikerin malerisch einsetzt, entstehen ausdrucksstarke und zutiefst intensive abstrakte Werke.
Wir verwenden Cookies, damit wir Dir die bestmöglichen Informationen und Services auf unserer Website bieten können. Mit der Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz | Impressum
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Dir eine funktionsfähige, sichere und stabile Website zur Verfügung stellen zu können. Es werden keine personen-bezogenen Daten gespeichert.
Diese Cookies messen, auf welche Weise Kunden und Interessenten unsere Website nutzen. Daraus leiten wir dann anonyme Statistiken ab, die es uns ermöglichen, die Bedürfnisse der Website-Besucher besser zu verstehen und die Website entsprechend anzupassen und zu verbessern.
Diese Cookies ermöglichen das Anzeigen von unternehmensrelevanter Werbung auch auf Online-Plattformen unserer Partner. Personenbezogene Daten werde nicht direkt gespeichert, basieren aber auf der Identifizierung des Browsers und Internet-Gerätes unserer Website-Besucher.
Diese Cookies ermöglichen die Erfassung von Informationen zur Nutzung sozialer Media Dienste, die wir auf unserer Website verwenden. Sie sind in der Lage Ihre Browseraktivität über Websites zu verfolgen.